|
Übersicht 1876
-
"Morgendämmerung" - Das Bild Hermanns'
im Ausstellungssaal des Vereins Berliner Künstler. (aus: Nr. 1,
9. Jahrgang, 7. Januar 1876)
An dem Bild Hermanns', das einen nach einer durchfeierten Nacht
heimkehrenden Pariser Lebemann mit zwei Damen im Arm zeigt, scheiden sich
die Geister.
-
Schutzmann und Policeman - Abschreckende
Beispiele zur Erleichterung der Metamorphose. (aus: Nr. 1, 9. Jahrgang,
7. Januar 1876)
Bismarck hatte geklagt, daß den Berliner Schutzmännern
nicht dieselbe Achtung entgegengebracht werde wie den englischen Polizisten.
Die Berliner Wespen illustrieren, daß das nicht nur an der Grobheit
des Publikums liegt.
-
Eine Rohheits-Statistik aus den Kreisen
der Besitzenden. (aus: Nr. 3, 9. Jahrgang, 21. Januar 1876)
Eine sozialistische Zeitung möchte anhand einer Statistik beweisen,
wie verderbt die Bourgeoisie ist. Da helfen die Berliner Wespen natürlich
gerne.
Aus der Waschzettel-Mappe
(aus: Nr. 7, 9. Jahrgang,18. Februar 1876)
Dr. Reptilius muß Bismarck aufs Entschiedenste beipflichten:
Es gibt überhaupt kein Reptil!
-
Zur Erwägung (aus: Nr 28, 9. Jahrgang,
14. Juli 1876)
Die Vossische Zeitung deckt eine drohende Klimakatastrophe auf.
Nur die Berliner Wespen wissen einen Ausweg aus der hoffnungslosen Lage.
|